Hufbearbeitung und Pferdetherapie

Ganzheitliche Pferde-Reha

Was das Rehawerk besonders macht, ist die enge Verzahnung von Hufkorrektur, orthopädischem Beschlag und therapeutischer Arbeit am Pferdekörper. Viele gesundheitliche Probleme beginnen an der Basis – beim Huf – und wirken sich langfristig auf den gesamten Bewegungsapparat aus. Die Grundlage dafür ist ein interdisziplinärer Ansatz, der die Hufstellung, den Bewegungsapparat, den Trainingszustand, die Haltung und das Umfeld gleichermaßen einbezieht.

 

Im Rehawerk wird jedes Pferd als Ganzes betrachtet. Statt Symptome isoliert zu behandeln, geht es darum, Ursachen zu erkennen, funktionelle Zusammenhänge zu verstehen und gezielt dort anzusetzen, wo echte Veränderung möglich ist.

Ein Pferd kann nur so stark sein, wie seine Basis – und die beginnt bei den Hufen.

Ganganalyse

Ein zentrales Element unserer Arbeit ist die präzise Ganganalyse. Sie zeigt nicht nur bestehende Lahmheiten oder Schonhaltungen, sondern gibt Aufschluss über muskuläre Dysbalancen, Stellungsprobleme oder funktionelle Blockaden.

 

Die Analyse auf unserer Reitanlage erfolgt auf einer 80 Meter langen, ebenen und rutschfesten Strecke – auf Wunsch auch per Video, um Bewegungsmuster objektiv festzuhalten und Verlaufskontrollen zu ermöglichen. In Kombination mit unserer Erfahrung im Bereich Training, Therapie und Hufbearbeitung ermöglicht uns die Ganganalyse, die richtige Entscheidung für die nächsten Schritte im Rehaprozess zu treffen.

VET-Check

Wenn der Fall es erfordert, bieten wir in Zusammenarbeit mit erfahrenen Tierärzt:innen einen umfassenden VET-Check an. Dabei geht es nicht um Schnellbeurteilungen, sondern um eine ganzheitliche Betrachtung des Pferdes – mit klarem Fokus auf die Problemstellung.

Wir behandeln keine Symptome. Wir erfassen, was der Körper uns erzählt.

Unsere Reha-Erfolge

Kundenworte

Echte Geschichten von Pferden, die mit unserer Hilfe neue Stabilität gefunden haben.