Eva und Bobby

„Ich würde sagen, er hat seit meinem letzten Besuch schon etwas zugenommen. Er sieht doch sportlich aus. Einfach weiter auffüttern und Geduld haben“, so die Aussage des Tierarztes im Frühjahr 2022, nachdem bei unserem mittlerweile viel zu dünnen und ziemlich bewegungsunfreudigen 6-jährigen Freibergerwallach Bobby einiges unternommen wurde, um ihn wieder fit zu bekommen (Selenmangel ausgeglichen, Wirbelsäule geröntgt, Zähne waren ok, Medikamente, auf den Verdacht hin, dass Magen nicht ok …). Das war nun der zweite Pferde-Tierarzt, nach dessen Behandlung sich an Bobbys Zustand seit nun mehreren Monaten rein gar nichts zum Positiven verändert hat. Und jetzt soll er austherapiert sein? Im Ernst?!

Bis zu diesem Zeitpunkt von einer Art „Rundum-Kompetenz“ unserer Tierärzte (und unseres Hufschmiedes) überzeugt, hatten wir dann im September 2022 diese eine wirklich gute Idee: das Rehawerk Newel, zu diesem Zeitpunkt gerade im Aufbau, wie wir von Janina schon kurz zuvor erfahren hatten. Nach einem persönlichen Gespräch bezüglich der bereits erfolgten tierärztlichen Behandlung konnten wir Bobby glücklicherweise schon 2 Wochen danach zum Hanserhof bringen. Ein paar Tage später hatten wir dann einen Termin mit Karsten und Janina, eine Art „Augen öffnende Erörterung der Bestandsaufnahme“. Es folgte ein etwa 1½- stündiges, unglaublich lehrreiches, aber zugegeben für uns auch gleichermaßen schockierendes Gespräch über die Ursache von Bobbys Zustand: Hufbeschläge, die über einen Zeitraum von ca. 2 Jahren zu einer massiven Fehlstellung und in weiterer Folge zu multiplen Gelenkentzündungen geführt haben. Rückblickend noch immer schwer zu ertragen, dass man das als Besitzer möglicherweise hätte verhindern können, hätte man sich mehr mit dem Thema befasst und sich nicht blind auf unseren (jetzt natürlich ehemaligen) Schmied verlassen.

Aber von nun an ging’s bergauf! Noch am selben Tag bekam Bobby von Karsten den ersten Korrektur-Beschlag. Im weiteren Verlauf der Reha erhielt Bobby zusätzlich immer wieder Physio-Behandlungen von Janina sowie eine Laser-Akupunktur. Er wurde erneut aufgefüttert – diesmal, wirklich – und, sobald möglich, am Boden gearbeitet. Es war nun deutlich zu sehen, dass es unserem Pferd immer besser ging. Endlich konnte ihm jemand helfen! Im Anschluss an die Reha ging’s für Bobby noch für weitere 3 Monate in Beritt, ebenfalls auf dem Hanserhof, bis er dann schließlich im März 2023 „als richtiges Pferd“ und topfit wieder nach Hause kam.

Und mit das Beste: Der Behandlungserfolg ist nachhaltig! Jetzt, 2 Jahre später, erfreut sich Bobby noch immer bester Gesundheit. Vielleicht ist er hin und wieder sogar ein bisschen zu gut drauf 😊! Wir sind davon überzeugt, dass es ohne das Rehawerk ein ganz anderes, um nicht zu sagen ziemlich schlimmes, Ende mit ihm genommen hätte, hätte man Bobby nicht noch länger leiden lassen wollen. Wir sind bis heute sehr zufriedene Kunden von Janina und Karsten, wo wir unsere Pferde in den allerbesten Händen wissen, und können das Rehawerk Newel uneingeschränkt weiterempfehlen!

Weitere Kundenstimmen

Vielen Dank an Janina und das Team vom Rehawerk für die wieder einmal sehr gute Betreuung und Behandlung unserer Quarterhorses Hickys Little Joe und Lil Red Dakota. Wir haben Janina und den Hanserhof – heute Rehawerk – schon vor einigen Jahren durch eine Empfehlung aus Überzeugung von Freunden kennengelernt und …“

Karsten hat im Januar 2024 die Bearbeitung meines Pferdes übernommen, um einen entstandenen Hornspalt zu korrigieren. Dies ist ihm sehr gut gelungen, sodass der Hornspalt bereits im Mai 2024 so stabil rausgewachsen war, dass wir wieder mit der Bewegung beginnen konnten. Da ich sehr zufrieden mit der Arbeit bin, bin …“

Mitten in der Turniersaison plötzlich lahm … beim Training war eine Taktunreinheit spürbar. Sie war sichtbar und spürbar, aber so minimal, dass erst der Verdacht auf Hufgeschwür viel. Barhufpflegerin kam, aber kein Hufgeschwür in Sicht. Angegossen und Hufverband, nur weicher Boden und Hufschuhe – kein Erfolg. Nächster Verdacht, Huflederhautentzündung. Da …“