Conny Trimborn

Einer meiner schönsten Erfolge gemeinsam mit dem Rehawerk ist die für mich sehr erfolgreiche Therapie meines 9-jährigen Wallachs. Leider hat mein Wallach bereits früh in seinem Leben gesundheitliche Probleme entwickelt, unter anderem mit dem Bewegungsapparat. Diese Probleme werden noch zusätzlich negativ durch die deutlich zu flache Hufstellung der Vorderhufe beeinflusst (diese bringt mein Wallach bereits von Geburt an mit). Im April 2024 entwickelte mein Wallach eine akute Lahmheit vorne rechts, verursacht durch eine Hufproblematik. Karsten Hanebeck vereinbarte mit mir, alle zwei Wochen die Vorderhufe minimal zu bearbeiten. Ein paar Tage nach der jeweiligen Bearbeitung lief mein Wallach immer deutlich besser, zeigte aber immer noch eine Instabilität im Karpal- und Fesselgelenk. Da die eigentliche Symptomatik zwar besser, aber nicht gut wurde, schlug Karsten Hanebeck vor, eine spezielle Röntgenaufnahme von dem Huf zu erstellen. Diese spezielle Aufnahme des Hufes zeigte eine beginnende Verknöcherung der Huflederhaut. Gemeinsam mit dem orthopädischen Tierarzt wurde diese beginnende Verknöcherung entfernt und entsprechend versorgt. Dies war im Oktober 2024. Mit der weiteren akribischen Hufbearbeitung durch Karsten Haneback, dem angepassten Trainingsaufbau mit Janina Hanebeck und weiter naturheilkundlicher Unterstützung haben wir im Frühjahr 2025 das Ziel erreicht – Schmerzfreiheit und Bewegungsfreude!

Neben dem für mich riesigen Erfolg, was den Bewegungsapparat meines Pferdes betrifft, ist ein weiterer Erfolg die Verbesserung des winterlichen Hustens meines Wallachs. Mein Wallach hat im Winter nie viel gehustet, meistens morgens ein paar Mal. Doch auch ein wenig Husten ist bei einem Pferd nicht normal! Also wurden die Haltungsbedingungen optimal auf die Bedürfnisse meines Pferdes angepasst, sodass er eine Außenbox bekam. In dieser Wintersaison hat mein Wallach nicht einmal gehustet.

Gerade als Tierheilpraktikerin verfolge ich immer einen ganzheitlichen Ansatz bei der Gesundheitsförderung unserer Pferde. Meiner persönlichen Meinung nach wird genau dieser ganzheitliche Ansatz im Rehawerk umgesetzt, um jedem Pferd ganz individuell nach den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten die bestmöglichen Grundlagen für einen optimalen Reha-Aufenthalt zu ermöglichen.

Weitere Kundenstimmen

Vielen Dank an Janina und das Team vom Rehawerk für die wieder einmal sehr gute Betreuung und Behandlung unserer Quarterhorses Hickys Little Joe und Lil Red Dakota. Wir haben Janina und den Hanserhof – heute Rehawerk – schon vor einigen Jahren durch eine Empfehlung aus Überzeugung von Freunden kennengelernt und …“

Karsten hat im Januar 2024 die Bearbeitung meines Pferdes übernommen, um einen entstandenen Hornspalt zu korrigieren. Dies ist ihm sehr gut gelungen, sodass der Hornspalt bereits im Mai 2024 so stabil rausgewachsen war, dass wir wieder mit der Bewegung beginnen konnten. Da ich sehr zufrieden mit der Arbeit bin, bin …“

Mitten in der Turniersaison plötzlich lahm … beim Training war eine Taktunreinheit spürbar. Sie war sichtbar und spürbar, aber so minimal, dass erst der Verdacht auf Hufgeschwür viel. Barhufpflegerin kam, aber kein Hufgeschwür in Sicht. Angegossen und Hufverband, nur weicher Boden und Hufschuhe – kein Erfolg. Nächster Verdacht, Huflederhautentzündung. Da …“