Ganzheitliche Pferderehabilitation für nachhaltige Genesung.
Therapeutische Maßnahmen
Die Reha für Dein Pferd
Die therapeutischen Angebote im Rehawerk sind gezielt auf die Bedürfnisse von Reha-Pferden abgestimmt – sei es nach einer akuten Verletzung, bei chronischen Beschwerden oder zur Unterstützung im Aufbautraining. Wir kombinieren bewährte manuelle Techniken mit modernen Behandlungsmethoden und funktionellem Bewegungstraining. Dabei steht der Weg zurück zu Stabilität, Schmerzfreiheit und gesunder Bewegung im Vordergrund – immer individuell auf das Pferd und seinen Zustand abgestimmt.
Manuelle und funktionelle Therapie
Behandlung von Bewegungseinschränkungen, muskulären Dysbalancen und funktionellen Problemen.
Manuelle Therapie
Sanfte Mobilisation von Gelenken, Lösung von Blockaden und Verbesserung der Beweglichkeit – die manuelle Therapie unterstützt den gesamten Bewegungsapparat, fördert die Durchblutung und verbessert das Körpergefühl des Pferdes.
Dry Needling
Durch das gezielte Setzen von Nadeln in verspannte Muskelpartien und Triggerpunkte können muskuläre Ketten gelöst und das Nerv-Muskel-Zusammenspiel neu aktiviert werden. Besonders hilfreich bei chronischen Verspannungen und Bewegungseinschränkungen.
Taping
Kinesiologisches Taping unterstützt die Stabilisierung von Gelenken, Entlastung beanspruchter Strukturen, Förderung des Lymphabflusses sowie die Schmerzlinderung über die Propriozeption – auch als Ergänzung zu manuellen Maßnahmen.
Bewegungstherapie
Gezielte Bewegung ist ein zentraler Bestandteil des Reha-Plans. Ob an der Longe, in der Führanlage oder unter dem Sattel – das Training wird medizinisch sinnvoll aufgebaut. Ziel ist es, gesunde Bewegungsabläufe wiederherzustellen und zu festigen.

Hufgesundheit und Basisarbeit
Orthopädische Hufkorrektur und hufnahe Maßnahmen – Grundlage jeder nachhaltigen Therapie.
Hufkorrektur & orthopädischer Beschlag
Fachgerechte Anpassung der Hufstellung – in enger Abstimmung mit der Therapie. Ziel ist eine gesunde Gewichtsverteilung und funktionelle Ausrichtung der Gliedmaßen.
Hufanalyse & Verlaufskontrolle
Vor jeder Maßnahme erfolgt eine präzise Beurteilung von Stellung, Abrollverhalten und Hufbalance – dokumentiert und regelmäßig überprüft.

Technische und unterstützende Therapieformen
Gerätegestützte Anwendungen zur Regeneration, Schmerzlinderung und Stoffwechselaktivierung.
Magnetfeldtherapie
Die pulsierende Magnetfeldtherapie wird bei Sehnen- und Bänderverletzungen, Arthrosen und Muskelverspannungen eingesetzt. Sie fördert die Zellregeneration, wirkt stoffwechselaktivierend und kann auch zur Diagnostik eingesetzt werden.
Lasertherapie
Der gebündelte Lichtstrahl des Lasers wirkt in tieferen Gewebeschichten entzündungshemmend, durchblutungsfördernd und schmerzlindernd. Eingesetzt wird die Therapie z. B. bei Wundheilung, Narbenbehandlung, Hautproblemen oder muskulären Beschwerden.
Kryotherapie
Kälte kann gezielt bei Hufrehe, akuten Entzündungen, Schwellungen oder Überlastungen eingesetzt werden. Sie wirkt abschwellend, schmerzstillend und regulierend – schonend und effektiv.
Thermografie
Mit der Thermografiekamera lassen sich Temperaturverläufe und Entzündungsherde sichtbar machen, bevor sie klinisch auffällig werden. Sie dient zur Verlaufsbeurteilung und objektiven Begleitung des Therapiefortschritts.

Stoffwechsel und Entgiftung
Sanfte, natürliche Anwendungen zur Unterstützung von Heilung und Regeneration
Lehmbad
Eine natürliche Ergänzung zur Rehe-Therapie: Das Lehmbad unterstützt den Stoffwechsel des Hufhorns, wirkt entzündungshemmend, kühlend und durchblutungsfördernd – besonders geeignet in der Regenerationsphase bei Hufrehe.
Blutegeltherapie
Die traditionelle Methode findet Einsatz bei Gelenksgallen, Sehnenproblemen, entzündlichen Prozessen und Wundheilungsstörungen. Die Blutegel fördern die Durchblutung, wirken gerinnungshemmend, schmerzlindernd und entzündungshemmend.
Solekammer mit Farblichttherapie
Insbesondere bei chronischen Atemwegserkrankungen ist die Kombination aus Soleinhalation und Farblicht ein wirkungsvoller Ansatz. Die feinen Aerosole reinigen die Atemwege, lösen Schleim und verbessern die Sauerstoffaufnahme – ohne medikamentöse Belastung.

Unsere Reha-Erfolge
Kundenworte
Echte Geschichten von Pferden, die mit unserer Hilfe neue Stabilität gefunden haben.
Vielen Dank an Janina und das Team vom Rehawerk für die wieder einmal sehr gute Betreuung und Behandlung unserer Quarterhorses Hickys Little Joe und Lil Red Dakota. Wir haben Janina und den Hanserhof – heute Rehawerk – schon vor einigen Jahren durch eine Empfehlung aus Überzeugung von Freunden kennengelernt und …“
Karsten hat im Januar 2024 die Bearbeitung meines Pferdes übernommen, um einen entstandenen Hornspalt zu korrigieren. Dies ist ihm sehr gut gelungen, sodass der Hornspalt bereits im Mai 2024 so stabil rausgewachsen war, dass wir wieder mit der Bewegung beginnen konnten. Da ich sehr zufrieden mit der Arbeit bin, bin …“
Mitten in der Turniersaison plötzlich lahm … beim Training war eine Taktunreinheit spürbar. Sie war sichtbar und spürbar, aber so minimal, dass erst der Verdacht auf Hufgeschwür viel. Barhufpflegerin kam, aber kein Hufgeschwür in Sicht. Angegossen und Hufverband, nur weicher Boden und Hufschuhe – kein Erfolg. Nächster Verdacht, Huflederhautentzündung. Da …“
Mit meinem nun 22-jährigen Friesenwallach habe ich den Schmied gewechselt und somit den Kontakt zu Hanebecks und dem Rehawerk Newel bekommen. Mittlerweile ist er in den Genuss mehrerer Beschlagstermine, zweimal Physio und Solekammer und Hofmag gekommen. Es ist kaum zu glauben, um wie viel besser der alte Herr trotz Krongelenksarthrose …“
Janina begleitet meine Haflingerstute Anouka und mich nun schon seit einigen Jahren, sowohl im Training als auch mit physiotherapeutischen Behandlungen. Anouka war vor ein paar Jahren noch eine tägliche Herausforderung für mich. Unterm Sattel ist sie ständig weggerannt und auch im sonstigen Umgang stand sie ständig unter Strom. Unzufrieden mit …“
Vor ein paar Jahren habe ich Janina auf der Doppelshow in Aachen getroffen. Weil mein Pferd Beschwerden hatte, hat sie sich ganz spontan zwischen ihren Prüfungen Zeit für eine Behandlung genommen – das war für mich alles andere als selbstverständlich. Seitdem weiß ich meine Pferde bei ihr immer gut betreut …“
Einer meiner schönsten Erfolge gemeinsam mit dem Rehawerk ist die für mich sehr erfolgreiche Therapie meines 9-jährigen Wallachs. Leider hat mein Wallach bereits früh in seinem Leben gesundheitliche Probleme entwickelt, unter anderem mit dem Bewegungsapparat. Diese Probleme werden noch zusätzlich negativ durch die deutlich zu flache Hufstellung der Vorderhufe beeinflusst …“
Das Team vom Rehawerk in Newel betreut mich und mein Pferd seit Ende 2024 ganzheitlich bei den Themen Hufbearbeitung und chiroprakischen Themen überaus kompetent. Die Kombination aus Hufschmiedearbeit und chiropraktischer Behandlung, haben zu einer deutlichen Verbesserung bei meinem Pferd geführt. Besonders schätze ich die mobile Flexibilität des Teams und die …“